Tulpen, Narzissen & Co
Ich zeige dir wann und wie du sie richtig pflanzt.
Im Herbst ist der perfekte Zeitpunkt um unsere Frühlingsblumen zu pflanzen. Die meisten Frühlingsblumen werden nämlich über Blumenzwiebeln angepflanzt und man muss sie rechtzeitig in die Erde setzen, damit sie nach dem Winter ihre Köpfe aus der Erde strecken können.
Die Gartencenter sind im Herbst voll mit Blumenzwiebeln und ich kann dir gerade den Onlineshop Kiepenkerl empfehlen, denn sie haben eine fantastische Auswahl.
Wer bisher noch nie Blumenzwiebeln gesetzt hat, sollte nun genau weiterlesen, denn man muss ein paar Dinge beachten.
Ein wichtiger Tipp direkt am Anfang! Passt schon beim Einkauf eurer Blumenzwiebeln auf, dass sie nicht vertrocknet aussehen, denn dann werden sie wahrscheinlich nicht aufgehen. Und kaufe die Zwiebeln erst, wenn du auch Zeit zum Einpflanzen hast. Du solltest dir damit nämlich nicht allzu lange Zeit lassen.
Frühlingsblumen mögen einen sonnigen Standort und du kannst sie entweder direkt in die Erde setzen oder auch in Kübel pflanzen. Ich persönlich liebe ein Arrangement von Frühlingsblumen in mehreren Kübeln - gerade in Terracotta Töpfen.
Die Pflanztiefe richtet sich vor allem nach der Größe der Blumenzwiebeln. Du kannst dir merken, dass du die Zwiebeln etwa doppelt so tief pflanzt wie die Zwiebel hoch ist. Besonders große Blumenzwiebeln, wie zum Beispiel Allium, pflanzt du lieber etwas tiefer, damit sie später besonders standfest sind.
Wichtig ist noch, dass wenn du ein Pflanzloch in der passenden Tiefe gegraben hast, kommt die Blumenzwiebel mit der Spitze nach oben ins Loch. Wenn du mehrere Zwiebeln nebeneinander pflanzt, sollte zwischen größeren Blumenzwiebeln etwa 8cm Platz bleiben und bei den kleineren Sorten etwa 4 cm.
Und wenn die Blumenzwiebel einmal in der Erde sind, machen sie kaum noch Arbeit! Hast du sie in Kübeln gepflanzt, sollte die Erde nur nicht komplett austrocknen.