Mit frischen Kräutern schmeckt jedes Gericht direkt viel besser und
sie lassen sich auch auf dem kleinsten Balkon wunderbar anpflanzen.

Bei Kräutern unterscheidet man zwischen ein- und mehrjährigen Pflanzen. Zu den einjährigen Kräuter gehören unter anderem Basilikum und Rucola und sie müssen jedes Jahr neu ausgesät werden. Petersilie zählt zu den zweijährigen Kräutern und muss erst nach dem zweiten Jahr erneut ausgesät werden. Und dann gibt es noch die mehrjährigen Kräuter, die jedes Jahr aufs Neue wiederkommen. Dazu zählen zum Beispiel Rosmarin und die meisten Minzsorten. 

Beim Einpflanzen der Kräuter kann man nach Verträglichkeit oder Optik gehen. Ich versuche meistens beides zu kombinieren, denn ich möchte das Bestmögliche für die Kräuter, aber es soll gleichzeitig auch gut aussehen. 

Dafür eignen sich besonders gut Themenkräutergarten, in denen man Kräuter, die zu einem Thema passen und sich vertragen in einen Blumenkasten oder Container einpflanzt. Bei meiner Kräuterwahl kaufe ich besonders gerne die Kräuter LA’BIO von Bioland. Diese Firma bietet biologisch angebaute Kräuter zu einem fairen Preis an und hat viele ausgefallene Kräuter in ihrem Sortiment. 

 

 

 

BBQ

 Wenn du einen Grill auf deinem Balkon stehen hast, gehört der Kräuterkasten daneben einfach dazu. Rosmarin, Oregano, Thymian und Gyros-Gewürz, dass sind alles Kräuter die besonders gut zu Gerichten vom Grill passen. Sie sind in der Pflege sehr unkompliziert und kommen gut gemeinsam in Containern aus. 

 

Küche 

Der perfekte Kräuterkasten für die Küche kann ganz unterschiedlich aussehen. Hier kannst du alle Kräuter anlegen, die du täglich fürs Kochen brauchst. Besonders gern verwendete Küchenkräuter sind Petersilie, Basilikum, Koriander, Salbei oder auch Bärlauch,

 

Getränk

Wer liebt es nicht, man sitzt draußen in der Sonne mit einem schönen Buch und einem leckeren Mojito oder Virgin Mojito. In diesem Blumenkasten ist alles für den perfekten Drink. Hier bieten sich verschiedene Minzsorten, Waldmeister Stevia für ein bisschen Süße oder auch Zitronenmelisse. Wenn du nur diesen einen Kasten bepflanzen möchtest, bieten sich hier auch noch Rosmarin und Thymian für leckere Gin-Cocktails an. 

 

Snack

Ein Blumenkasten voller Erdbeeren darf im Sommer eigentlich auch nicht fehlen. Bei Erdbeeren würde ich empfehlen sie alleine in einen Kübel zu pflanzen, da sie sehr viel Sonne benötigen und die meisten Pflanzen, mit denen sie sich gut vertragen, ihnen zu viel Schatten geben. 

Wer lieber statt süßen Erdbeeren etwas Herzhaftes pflanzen möchte, kann gut zu Balkontomaten, Snack-Paprika, Chilis und anderen Mini-Gemüsesorten greifen.

Möchtest du nicht so viele verschiedene Blumenkästen bepflanzen, kannst du viele der Gemüsesorten auch mit Kräutern kombinieren. 

Zu Tomaten bieten sich beispielsweise Basilikum, Petersilie oder Rucola an. 

 

Salat

Einer meiner Lieblings-Themenblumenkästen ist der Salatkasten. Ich bevorzuge dabei Pflücksalate, da man diese einfach zwischendurch nach eigenem Bedarf ernten kann und sie stetig nachwachsen. Du kannst aber natürlich auch gut Kopfsalat oder andere Salatsorten pflanzen. Außerdem passen noch gut Asia Leafs oder Rucolasorten in diesen Kasten. Hat man nur diesen einen Blumenkasten passen hier natürlich auch gut Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum dazu. Einfach alles, was den Salat besonders schmackhaft macht.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar