So habt ihr das ganze Jahr über Zwiebeln im
Garten oder auf dem Balkon.
Die Wintersteckzwiebeln sind frosthart und können während der kalten Jahreszeit im Beet verbleiben. Sie reifen dann, wenn keine Sommerzwiebeln erhältlich sind. Genau wie bei den Sommerzwiebeln gibt es auch bei den Winterzwiebeln viele verschiedene Sorten und Farben.
So baust du Winterzwiebeln an:
![]() Von September bis November werden Wintersteckzwiebeln gepflanzt.
|
![]() Der Anbau ist im Beet, Kübel oder in Pflanzsäcken möglich.
|
![]() Die Wintersteckzwiebeln bevorzugen einen sonnigen Standort.
|
![]() Verwende eine spezielle Gemüseerde, damit kein Nährstoffmangel entsteht.
|
Die Wintersteckzwiebeln sind besonders robuste Sorten, die auch Frost aushalten. Im Gegensatz zu den Sommerzwiebeln benötigen sie auch nicht so viel Licht, man sollte sie aber auch im Winter an einigen sonnigen Standort setzen.
In meinem Video zu Wintersteckzwiebeln, erkläre ich dir genau, wie man sie pflanzt: